Egon Wellesz – Composer, Musicologist, Byzantinist
News
(starting with 2020; without guarantee for completeness!) |
2023 |
24. 05. 2023 |
Wien/Musikverein/Metallener Saal („Musik der Wiener Tanzmoderne“):
Fünf Tanzstücke für Klavier, op. 42
(Studierende der Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien) |
13. 04. 2023 |
Trier/Theater/Großes Haus (6. Sinfoniekonzert):
Prosperos Beschwörungen. Fünf symphonische Stücke nach Shakespeares „The Tempest“, op. 53
(Philharmonisches Orchester der Stadt Trier, Dir.: Wouter Padberg) |
2022 |
28. 10. 2022 |
Innsbruck/Haus der Musik, gr. Saal („Wort & Musik: Auf und davon –Lieder und Literatur aus dem Exil“):
Nr. 1, 4 und 5 aus: Lieder nach Texten von Stefan George
(Johannes Maria Wimmer/ Bass, John Groos/Klavier, Günther Lieder/Lesung) |
21. 10. 2022 |
Mödling (NÖ)/Festsaal der Beethoven-Musikschule (im Rahmen des 22. Festivals „Faszination Musik“):
Suite für Fagott solo, op. 77
(Antonia Teibler/Fagott) |
21. 10. 2022 |
Oxford (GB)/Lincoln College:
Egon Wellesz Concert |
08. 10. 2022 |
Linz/Brucknerhaus/Mittlerer Saal („Böck ist Bruckner V“):
Lieder oder Klavierwerk(e) von Egon Wellesz
(Wolfgang Böck/Sprecher, Elisabeth Wimmer/Sopran, Daniel Linton-France/Klavier) |
07. 10. 2022 |
Bologna (IT)/Museo Internazionale e biblioteca della Musica (Konzert zur Buchpräsentation „Tradotti agli estremi confini“ von Raffaele Deluca):
Musik von: Isko Thaler, Kurt Sonnenfeld, Egon Wellesz, Hans Gal, Jacob Avshalomov, Marco Frank, Otto Joachim
(Studierende des Konservatoriums von Rovigo unter der Leitung von Giuseppe Fagnocchi) |
29. 09. 2022 |
Wien/ORF Ö1, 14.05 Uhr, Stimmen hören:
Geistliches Lied, op. 23
(Christian Immler/Bariton, Mitglieder des Ensemble Modern) |
25. 09. 2022 |
Linz/Brucknerhaus/Großer Saal:
Symphonie Nr. 4 („Austriaca“), op. 70
(Constantin Trinks, Tonkünstlerorchester NÖ) |
24. 09. 2022 |
Berlin/Ölberg-Kirche (Concert – CD-Release „Clarinet in Exile“):
Suite für Klarinette solo, op. 74
(Hugo Rodríguez/Klarinette, Daniela Fugellie/Moderation) |
20. 09. 2022 |
Linz/Brucknerhaus/Mittlerer Saal:
Lieder aus Wien für Bariton und Klavier, op. 82
(Ludwig Mittelhammer/Bariton, Helmut Deutsch/Klavier) |
18. 09. 2022 |
Zermatt (CH)/Zermatt Music Festival & Academy/Kapelle Riffelalp:
Octet, op. 67
(Scharoun Ensemble Berlin) |
23. 08. 2022 |
St. Gallen/Steiermark/Festival St. Gallen/Konzertsaal Burg Gallenstein:
Lieder aus Wien für Bariton und Klavier, op. 82
(Adrian Eröd/Bariton, Albert Sassmann/Klavier) |
20. 08. 2022 |
Semmering/Kultursommer/Grandhotel Panhans, Kulturpavillon:
Lieder aus Wien für Bariton und Klavier, op. 82
(Adrian Eröd/Bariton, Albert Sassmann/Klavier) |
17. 08. 2022 |
Wien/ORF Ö1, 09.45 Uhr, Radiokolleg („Avantgarde-Treffen und Friedensprojekt“):
4. Satz aus: Streichquartett Nr. 4, op. 28
(Artis Quartett Wien; Nimbus NI 5821) |
07. 08. 2022 |
Salzburg/Festspiele, Stiftung Mozarteum, gr. Saal:
Octet, op. 67
(Mitglieder der Wiener Philharmoniker)
– Übertragung (ORF/Ö1) am 11. 08. 2022, 19.30 Uhr, BR Klassik am 31. 08. 2022, 18.05 Uhr |
23. 07. 2022 |
Wien/ORF Ö1, 00.06 Uhr, Lange Nacht der Neuen Musik:
Suite für Violine und Kammerorchester, op. 38
(Josef Hell/Violine, Ensemble Kontrapunkte, Dir.: Peter Keuschnig; cpo 7775752) |
24. 06. 2022 |
Frohnleiten/Burg Rabenstein, Barocksaal (Serenaden auf Burg Rabenstein):
Octet, op. 67 (Mitglieder der Wiener Philharmoniker) |
21. 06. 2022 |
Wien/Arnold Schoenberg Center (100 Jahre Internationale Gesellschaft für Neue Musik, Teil 1)
Quintett für Klarinette und Streichquartett, op. 81
(Mitglieder des Ensemble Wiener Collage) |
07. 06. 2022 |
Dresden/Semperoper, 7. Kammerabend:
Octet, op. 67
(Dresdner Oktett) |
02. 06. 2022 |
Salzburg/Universität Mozarteum/Solitär (oenm – palimpsest):
Lieder aus Wien, op. 82
(UA, bearbeitet für Gesang, Flöte, Klarinette, Viola, Violoncello von Adrian Eröd; Adrian Eröd/Bariton, Mitglieder des oenm Salzburg) |
26. 05. 2022 |
Stadtschlaining/Klangfrühling („Wunderstrahlen, Sonnenaufgangs-Konzert im Engelssaal“):
Sonate für Violoncello solo, op. 31
(Wolfgang Panhofer/Violoncello) |
26. 05. 2022 |
Leipzig/Peterskirche:
Missa brevis, op. 89
(MDR Rundfunkchor, Dir.: Philipp Ahmann)
– Live-Übertragung MDR Fernsehen („Nachtgesang mit dem MDR Rundfunkchor“),
weitere Fernsehausstrahlungen: 31. 07. 2022, 17. 08. 2022, 27. 08. 2022, 06. 09. 2022, 16. 09. 2022, 26. 09. 2022, 05. 10. 2022, 11. 10. 2022, 18. 10. 2022 |
12. 05. 2022 |
Wien/ORF Ö1, 08.20 Uhr, Pasticcio:
Epilog (Nr. 4) aus Epilogen, op. 11
(Margarete Babinsky/Klavier; CD capriccio 67181) |
08. 05. 2022 |
Nürnberg/St. Martha Kirche („Zukunftshungrig (I): Zeitenwende – Endzeit?“):
Geistliches Lied für mittlere Singstimme, Violine, Viola und Klavier, op. 23 (?)
(Paula Meisinger/Mezzosopran, Abel Cruz/Violine, Franziska Gosses/Viola, Lorenz Trottmann/Klavier) |
27. 04. 2022 |
Wien/Österreichische Gesellschaft f. Musik (ÖGM) („CD-Präsenatation mit Live-Musik“):
Werke von Zemlinsky, Wellesz (5. Streichquartett, op. 60, Ausschnitte), Webern, Kreisler
(Auner Quartett Wien, Moderation Dr. Carmen Ottner) |
25. 04. 2022 |
Wien/MUTH (Konzertsaal der Wiener Sängerknaben):
Lieder aus Wien für Bariton und Klavier, op. 82
(Adrian Eröd/Bariton, Albert Sassmann/Klavier)
– Übertragung (ORF/Ö1) am 10. 05. 2022, 19.30 Uhr |
16. 04. 2022 |
Wien/ORF Ö1, 13.00 Uhr, Le week-end:
2. und 3. Satz ("Leidenschaftlich bewegt" und "Sehr gedehnt") aus dem Streichquartett Nr. 3, op. 25
(Artis Quartett Wien; CD Nimbus NI 5821) |
16. 04. 2022 |
Pittsburgh, PA/USA/Swissvale Presbyterian Church („The Renaissance City Winds of Pittsburgh, Pennsylvania“):
Octet, op. 67
(Renaissance City Winds with the Beo String Quartet) |
14. 04. 2022 |
Pittsburgh, PA/USA/First Church of Christ, Scientist („The Renaissance City Winds of Pittsburgh, Pennsylvania“):
Octet, op. 67
(Renaissance City Winds with the Beo String Quartet) |
13. 01. 2022 |
Paris/Conservatoire/Médiathèque Hector-Berlioz („Jelly d'Aranyi Geigerin und Ausnahmetalent“):
Sonate für Violine solo, op. 36 (Magdaléna Geka/Violine)
– verschoben vom 11. 02. 2021 |
2021 |
18. 12. 2021 |
Wien/ORF Ö1, 15.05 Uhr:
Symphonie Nr. 9, op. 111 (Cornelius Meister, ORF-Radiosymphonieorchester Wien) |
14. 11. 2021 |
Planegg (Deutschland)/Waldkirche („Konzert für die Menschenrechte – 60 Jahre Amnesty International“)
Suite für Violoncello solo, op. 39
(1. Satz; Michael Veit, Violoncello) |
05. 10. 2021 |
Berlin/Philharmonie/Kammermusiksaal:
Octet, op. 67
(Scharoun Ensemble Berlin) |
03. 10. 2021 |
Klagenfurt/Konzerthaus/Mozart Saal (Jeunesse-Konzert):
Lieder aus Wien für Bariton und Klavier, op. 82
(Adrian Eröd/Bariton, Albert Sassmann/Klavier) |
02. 10. 2021 |
Ebenthal/Niederösterreich/Schloss („29. Musikalische Rundreise der Haydn-Gesellschaft“):
Lieder der Mädchen, op. 7, Zwei Stücke für Klarinette und Klavier, op. 34
(Ensemble Clarivoce: Monika Medek/Sopran, Siggi Schenner/Klarinette, Christine David/Klavier) |
25. 09. 2021 |
Deutschlandsberg/Kulturkreis/Musikschule:
Lieder aus Wien für Bariton und Klavier, op. 82
(Adrian Eröd/Bariton, Albert Sassmann/Klavier) |
19. 06. 2021 |
Eckolstädt/Deutschland/Stadt- und Dorfkirchenmusiken im Weimarer Land:
Suite für Flöte, Oboe, Klarinette, Horn und Fagott, op. 73
(ensemble diX) |
11. 05. 2021 |
Mailand/Österreichisches Kulturforum – moderiertes Online-Konzert aus dem Schloss Ebenthal:
Nänie (Nr. 1) und Burlesque (Nr. 3) aus: Eklogen, op. 11, Zwei Stücke für Klarinette und Klavier, op. 34
(Ensemble Clarivoce: Siggi Schenner/Klarinette, Christine David/Klavier) |
04. 03. 2021 |
Budapest/Liszt Akademie (Liszt Ferenc Academy of Music, Concert Centre)/Alte Musikakademie, Kammersaal:
Sonate für Violine solo, op. 36
(Magdaléna Geka/Violine) |
12. 02. 2021 |
Wels/Landesmusikschule:
Lieder aus Wien für Bariton und Klavier, op. 82
(Matthias Helm/Bariton, Johanna Male/Klavier)
– wegen Corona-Pandemie verschoben auf 08.06.2022 |
10. 01. 2021 |
München/St. Matthäus-Kirche (Orgelmatinée):
Fantasia aus: Partita in honorem J. S. Bach, op. 96
(Armin Becker/Orgel) |
2020 |
09. 12. 2020 |
London/New North London Synagogue, wegen Corona-Pandemie Übertragung als „Free Live Stream Concert“ aus der Performance Hall des Royal College of Music:
Sonate für Violoncello solo, op. 31
(Abigail Lorimer/Violoncello),
Suite für Klarinette solo, op. 74
(Ingrid Pearson/Klarinette) |
03. 12. 2020 |
London/Royal College of Music/Austrian Cultural Forum (Online Symposium „Music, Migration and Mobility“):
Kirschblütenlieder, op. 8
(Catherine Hooper/Sopran, Lucy Colquhoun/Klavier)
– ONLINE wg. Corona-Pandemie |
25. 11. 2020 |
Wien/ORF Ö1, 11.30 Uhr, Des Cis:
Die Opferung des Gefangenen, op. 40
(Ausschnitte; Wolfgang Koch/Feldherr, Robert Brooks/Schildträger des Prinzen, Ivan Urbas/Der Älteste des Rates, ORF-Radiosymphonieorchester Wien, Wiener Konzertchor, Friedrich Cerha/Dirigent; CD capriccio 5423) |
04. 11. 2020 |
Surrey/England (Institute of Austrian and German Music Research/University of Surrey; Abschlusskonzert des Symposiums):
Sonate für Violoncello solo, op. 31
(Abigail Lorimier/Violoncello, Norbert Meyn Einführung) |
23. 10. 2020 |
Sibiu (Rumänien)/Sala Thalia din Sibiu:
Klarinettenquintett, op. 81
(Simon Reitmaier, Klarinette, Auner Quartett Wien) |
12. 09. 2020 |
Berlin/Dreifaltigkeitsfriedhof I („Musik & Lesung: Clara Gusserow und Elisabeth Westphal“):
Sonate für Violoncello solo, op. 31
(Petra Kießling/Violoncello) |
26. 08. 2020 |
Wien, Klimt-Villa (Kammermusikfestival Klimt Villa 2020):
Egon Wellesz, Streichquartett Nr. 7, op. 66
(Aron Quartett Wien)
– abgesagt wg. Corona-Pandemie |
12. 07. 2020 |
Ravenna (Italien) / Chiostri della Biblioteca Classense (Ravenna Festival):
Streichquartett Nr. 5, op. 60
(Auner Quartett Wien)
– abgesagt wg. Corona-Pandemie |
12. 07. 2020 |
Fiesole (Italien) / European Chambermusic Academy:
Streichquartett Nr. 5, op. 60
(Auner Quartett Wien)
– abgesagt wg. Corona-Pandemie |
22. 06. 2020 |
Berlin (Deutschland) / Österreichisches Kulturfoum Berlin (ÖKF):
Streichquartett Nr. 5, op. 60
(Auner Quartett Wien)
– abgesagt wg. Corona-Pandemie |
16. 06. 2020 |
Leipzig/Grassi-Museum, Pfeiler-Halle („Arnold Schönberg und die Zweite Wiener Schule“):
Zwei Stücke für Klarinette und Klavier, op. 34
(Matthias Kreher/Klarinette, Steffen Schleiermacher/Klavier)
– Übertragung (Deutschlandfunk Kultur) am 23. 06. 2020, 20.03 Uhr |
06. 06. 2020 |
Wien/Musikverein/Großer Saal:
Prosperos Beschwörungen. Fünf symphonische Stücke nach Shakespeares "The Tempest", op. 53
(Radio-Symphonieorchester Wien, Dir.: Jérémie Rhorer)
– abgesagt wg. Corona-Pandemie |
04. 06. 2020 |
Wien/ORF/Radiokulturhaus (“Klassische Verführung: Wellesz, Mendelssohn-Bartholdy“):
Prosperos Beschwörungen. Fünf symphonische Stücke nach Shakespeares „The Tempest“, op. 53
(ORF-Radiosymphonieorchester Wien, Dir: Jérémie Rhorer)
– abgesagt wg. Corona-Pandemie |
03. 06. 2020 |
Berlin/Österreichisches Kulturforum – digitales Konzert:
Streichquartett Nr. 5, op. 60
(Auner Quartett Wien) |
01. 06. 2020 |
Darmstadt/Staatstheater/Kleines Haus („Soli fan tutti extra I: Cello und Sprache):
Suite für Violoncello solo, op. 39
(Michael Veit, Violoncello) |
30. 04. 2020 |
Bratislava/Österreichisches Kulturforum – digitales Konzert:
Streichquartett Nr. 5, op. 60
(Auner Quartett Wien) |
19. 04. 2020 |
Linz/Brucknerhaus, Mittlerer Saal (Foyer-Konzert "Heimat-los"):
Kirschblütenlieder, op. 8
(Martha Matscheko/Sopran, Elias Gillesberger/Klavier)
– wg. Corona-Pandemie verschoben auf 21. Juni 2020 und dann nur als „Videokonzert“ (ohne Publikum) durchgeführt |
05. 04. 2020 |
Darmstadt (Deutschland) / Stadtkirche Darmstadt:
Sonate für Violoncello solo, op. 31
(Michael Veit, Violoncello)
– abgesagt wg. Corona-Pandemie |
20. 03. 2020 |
San Francisco (USA) / The Episcopal Church of the Incarnation:
Lieder oder Klaviermusik von Egon Wellesz
– abgesagt wg. Corona-Pandemie |
12. 03. 2020 |
Dresden / Semperoper:
Octet, op. 67
(Dresdner Oktett: Matthias Wollong/Violine, Jörg Faßmann/Violine, Sebastian Herberg/Viola, Norbert Anger/Violoncello, Andreas Wylezol/Kontrabass, Wolfram Große/Klarinette, Joachim Hans/Fagott, Robert Langbein/Horn) |
29. 02. 2020 |
Budapest (Ungarn) / Old Academy of Music, Chamber Hall (Liszt Museum Morning Concert):
Geistliches Lied, op. 23
(Judit Rajk, Alt, Lisa Romain, Violine, Éva Ostrosits, Viola, László Borbély, Klavier) |
28. 01. 2020 |
Wien / Arnold Schoenberg-Center:
2. Satz (Allegretto comodo) aus dem Streichquartett Nr. 5, op. 60
(Auner Quartett) |
12. 01. 2020 |
Breisach am Rhein/BRD/Blaues Haus (Gedenk- und Bildungsstätte für die Geschichte der Juden am Oberrhein, Festival Pro, 9. Abend: "Geige im Exil II"):
Sonate für Violine solo, op. 36
(Muriel Cantoreggi/Violine) |
 |
|
 |
|